Unsere 10er haben ihre Prüfungen fast geschafft und werden uns bald verlassen, das feierten sie nun in Form einer Mottowoche und kamen jeden Tag anders verkleidet zur Schule, auch die Klassenlehrer machten mit!
Am 26. Juni hatten wir die Gustav-Werner-Schule Rottweil mit ihren 75 Schülern und 30 Betreuern für einen Sporttag zu Besuch. Im Rahmen eines Kooperations-Projektes luden wir das sonderpädagogische Bildungszentrum für geistige Entwicklung zu uns ein, um ihnen einen unvergesslichen Sporttag auf unserem Gelände und unseren Sportanlagen zu ermöglichen.
Die jährliche Erdbeerwoche hat an der MKS Tradition, auch dieses Jahr haben wieder viele fleißige Hände kiloweise Erdbeeren auf dem Feld in Hausen geerntet, um in der Mittagspause geschnippelt und mit einem leckeren Dessert vernascht zu werden. Aber nicht nur das...
Kürzlich hatten unsere Fünftklässler ganz besonderen Besuch aus der Schweiz. Die ehemalige „Miss Handicap 2011“ Stefanie Fischer erzählte den Mädchen und Jungen aus ihrem Leben und von ihren besonderen Erfahrungen als Botschafterin für Menschen mit Behinderung.
In Kooperation mit der Spittelmühle Rottweil und dank eines Förderpreises haben unsere Siebener kürzlich unseren Schulhof um drei Chillbänke bereichert, eine tolle Gemeinschaftsaktion!
Kürzlich hatten unsere Achtklässler Besuch von der Suchtberatung Rottweil. Passend zu ihrem VU-Thema "Vom Sehen, Wahrnehmen und Erkennen" wurden mit Frau Merkle verschiedene Suchtproblematiken erarbeitet und auf Gefahren hingewiesen.
In Hausen gibt es seit Ostern einen Auferstehungsweg, der dort liebevoll von der Kirchengemeinde St. Maria vorbereitet wurde. An vielen Stationen kann die Auferstehung Jesu noch bis zum 9. Juni nacherlebt und durch gemeinsames Suchen, Überlegen und Austauschen nachgespürt werden.
Kürzlich fanden die ersten Spiele für "Jugend trainiert für Olympia" in der Disziplin TENNIS statt. 6 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b haben erfolgreich teilgenommen und sich weiter qualifiziert.
Nach den Osterferien fanden unsere diesjährigen pädagogischen Tage im Kloster Obermarchtal statt. Die dort ansässige Bildungsakademie ist jedes Frühjahr Tagungsort für unser pädagogisches Team, das sich gemeinsam fortbildet und die MKS in der Schulentwicklung voranbringt.
Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen
(Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies