Hinter der Veranstaltung „Aktionswoche Geodäsie“ verbergen sich zahlreiche einzelne Veranstaltungen der Vermessungsämter in Baden-Württemberg. Mit ihnen soll das Arbeitsfeld der Vermessungstechnikerinnen und -ingenieure in der Öffentlichkeit bekannter gemacht werden. Was vielen Menschen nicht bewusst ist: Geodaten sind allgegenwärtig und unabdingbar, etwa zur Navigation im Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, bei Planungen für neue Gebäude und Infrastrukturprojekten sowie deren Realisierung.
Als erste Aufgabe mussten die Schülerinnen und Schüler eine zuvor geschätzte und anschließend abgeschrittene Strecke exakt mit dem Maßband ermitteln. Schnell wurde festgestellt: hört sich einfach an, ist aber gar nicht so leicht! Das vorherige Abschreiten eines Meters entlang eines Meterstabes hatte aber schon vor der finalen Messung sehr gute Schätzwerte erzielt.
Mit moderner Technik in Form eines Tachymeters ist die Streckenmessung natürlich deutlich einfacher. Hier konnten die Strecken ohne Präsenz an den einzelnen Punkten ermittelt werden – dafür dient unter anderem die Formel des Pythagoras. So schnell kann eine im Mathematikunterricht erlernte Formel in der Praxis oder sogar im späteren Berufsleben praktisch angewendet werden.