campus

unser

Wir sind Schule im Grünen!

Seit 1974 sind wir schon auf unserer großen MKS Wiese und breiten uns immer mehr aus! Vieles hat sich seither verändert, Neues entsteht und Manches haben sogar unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit unserem engagierten Kollegium und Eltern geschaffen. Als Schule im Grünen liegt uns Bildung in der Natur am Herzen, hierfür wollen wir alle Naturräume rund um die MKS nutzen, und davon gibt es viele!

Unsere MKS

im Wandel

der Jahreszeiten

Willkommen auf unserer Wimmelwiese

Unser Konzept des Naturhorts mit seiner Vielzahl an genutzten Naturräumen rund um die MKS hat die Idee einer MKS Wimmelwiese geboren, die unsere Kunstlehrerin Manuela Kammerer für uns gezeichnet hat. Manches davon gibt es schon, manches muss noch entstehen, wir sind jedoch zuversichtlich, alles davon irgendwann umsetzen zu können, aber Schönes braucht eben Zeit und Geld. Wenn Sie uns unterstützen möchen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Unser ganzer Stolz - der neue Naturhort

Als erste Schule im Kreis führen wir einen Naturhort, dessen neue Holzhütten 2024 eingeweiht wurden. Eine großartige Crowdfunding-Aktion, ein Spendenlauf unserer Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Sponsoren, Naturhort-Paten, Eltern und Gönner haben dazu beigetragen, dass wir nun unseren Traum auf der großen Wiese verwirklichen konnten. An vielen Wochenenden halfen sogar Eltern und Mitarbeiter mit, das Außengelände in Teamarbeit fertig zu stellen. Unsere Schulreporter haben dies alles in ihrem Bautagebuch festgehalten.

Zum Naturhort

Unser Biotop - ein Gemeinschaftsprojekt

In monatelanger Arbeit hat unsere 10c im Schuljahr 2023/24 mit Frau Braun und Herrn Endres unser Biotop renaturiert, ausgegraben, neue Folie und Kies verlegt, Pflanzen gesetzt und sogar einen Steg gebaut. Das Biotop ist inzwischen Lebensraum für viele Kleintiere geworden, auch unsere Schulbienen sind dort stationiert. Regelmäßig schauen unsere Schulreporter dort vorbei, um neue Steckbriefe anzubringen, die sie mit QR-Codes verlinken, auch mit der Klasse kann das Biotop besichtigt werden und macht so z.B. praxisnahen VU-Unterricht erlebbar.

zum Projektvideo

Gemeinsam "ackern" mit der "GemüseAckerdemie"

Seit Anfang 2025 nehmen wir an der GemüseAckerdemie teil und integrieren nachhaltigen Gemüseanbau noch stärker in unserem Schulalltag.

Einzelne Klassen und der Naturhort arbeiten regelmäßig in unserem Schulgarten mit und lernen dabei fürs Leben. Denn durch das von der Kreissparkasse Rottweil geförderte Projekt bekommen sie wertvolles Know-How in Form einer digitalen Lernplattform, Saat-und Düngegut sowie Jungpflanzen von den Profis der Ackerdemie gestellt und können das ganze Jahr über zuschauen und mitarbeiten, damit im Sommer und Herbst reichlich geerntet werden kann.

Hier geht's auf den Acker

GS RS WRS GTB

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS