Je nachdem, wann die Klassen zum Essen gehen, beginnt die Mittagsfreizeit an der MKS bereits gegen 12.30 Uhr und endet wieder um 13.25 Uhr, für manche Klassen beginnt sie erst nach 13 Uhr und endet um 14.10 Uhr. In dieser Freizeit haben die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Möglichkeiten, in der Schule und auf dem Schulgelände zu verweilen oder an den angebotenen Aktionen in den Mittagsstützpunkten teilzunehmen. Zahlreiche Spiel- und Sportplätze, Kletter- und Sitzmöglichkeiten, aber auch Rückzugsräume machen die Mittagsfreizeit an der MKS zu einem Angebot, das für jeden die passende Beschäftigung bietet. Betreut, unterstützt und angeleitet werden sie dabei von unserem vielseitigen und stets hilfsbereiten Ganztagesteam.
Mittagsfreizeit an der MKS
Spielen & Basteln
An unserer Spieleausgabe, die von Ganztagesmitarbeiterinnen und/oder einem FSJ-ler betreut wird, können Gesellschaftsspiele, Bälle, Inliner, Einräder u.v.m. ausgeliehen werden, die die Mittagspause kurzweilig machen und für Bewegung sorgen.
Dort kann auch jahreszeitentypisch oder nach Lust und Laune gebastelt, Billard oder Tischkicker gespielt werden.

Handwerk
Unsere offene Werkstatt zum Thema Ton, Natur und Holz bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in der Mittagspause handwerklich tätig zu sein.
Sie können frei töpfern, sägen, schnitzen oder mit Naturmaterial basteln, aber auch unter Anleitung unserer Ganztagesmitarbeiterinnen ein Bastel- oder Bauprojekt in Angriff nehmen.
Kopf, Herz und Hand sind immer dabei und machen die Mittagspause so zur kreativen Auszeit.

Chillen, Spiel & Spaß
Ab Klasse 8 öffnet sich für die Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause die Tür zum Schülercafé. Im Chillraum der MKS gibt es jede Menge Sofas, einen Billardtisch und weitere Spielmöglichkeiten, die die Mittagsfreizeit kurzweilig machen. Bei wechselnden Snacks & Drinks zu schülerfreundlichen Preisen sowie angesagter Musik ist Chillen hier an der Tagesordnung.
Wechselnde Teams übernehmen Verantwortung an der Theke und führen ihr Schülercafé unter Anleitung damit selbstständig.

Lesen & Erfahren
Unscheinbar hinter einer orangenen Tür versteckt und doch vielbesucht ist unsere Schülerbücherei, die täglich in der Mittagsfreizeit zum Schmökern und Lesen einlädt. Bücher können ausgeliehen werden, aber auch direkt vor Ort auf unseren Chillsofas "verschlungen" werden. Dabei ist Literatur für alle MKS-Altersstufen sowie eine Vielzahl an Sachbüchern verfügbar, die auch gerne mal für Referate im Rahmen des Vernetzten Unterrichts ausgeliehen werden.
Wer nicht so gerne liest findet in der Bücherei übrigens auch Hörspiele!

Garten- und Tierparadies
Dürfen wir vorstellen? Bernhard und Bianca, unsere Stützpunkthasen! An unserem Naturstützpunkt Wiese ist ihr Zuhause, füttern, streicheln und kuscheln ist hier ausdrücklich erwünscht!
Das verwunschene Gartenparadies der MKS hält "schaffwütigen" Schülerinnen und Schülern in der Mittagspause einen Holzspalter, eine Hacke, aber auch mal eine heiße Suppe mit Stockbrot am Feuer bereit. Nette Gespräche und naturnahe Erfahrungen zu jeder Jahreszeit sind hier garantiert!

Hühnermobil
Unsere Schulhühner scharren und gackern sich quer über unsere Schulwiese, mal steht ihr Hühnermobil unten an der Bushaltestelle, mal oben am Wald. Die etwa 300 gut gelaunten Federtiere und ihr Chef legen MKS-Eier in Bio-Qualität, dafür werden sie in den Mittagspausen besonders liebevoll von unseren Schülern und FÖJ-lern umsorgt, gestreichelt und gemistet.
Natürlich werden die Eier auch von unserer Mensa verarbeitet, an Mitarbeiter und Eltern verkauft oder landen in Form von Waffeln und Crêpes z.B. auch wieder in den Bäuchen der Schülercafébesucher!

Maxispace
Als neuer MFZ-Stützpunkt geht in diesem Schuljahr der Maxispace an den Start! Der Makerspace in unserem Nebengebäude am Sportplatz beherbergt unter fachmännischer Anleitung jede Menge Technik, die Schülerherzen höherschlagen lässt.
VR-Brillen, Drohnen, Laptops, 3D-Drucker und Plotter, um digital kreativ zu werden sind dort ebenso zu finden wie ein professionell eingerichtetes Tonstudio mit Greenscreen.

Sporthalle
In unserer Sporthalle wird während der Mittagspausen, vor allem in den kalten und nassen Jahreszeiten, oft gekickt oder sich anderweitig verausgabt. Wenn diese Schülerinnen und Schüler mit hochroten Köpfen und durstigen Kehlen den Trinkbrunnen gestürmt haben, kann der Nachmittagsunterricht gechillt weitergehen!
Bewegungsraum
Unsere etwas kleinere Turnhalle ist in der Mittagspause ein perfekter Platz zum Tischtennisspielen, für Akrobatik und Jonglage, aber auch, um gemeinsam mit Freunden eine abenteuerliche Bewegungslandschaft aufzubauen. Dieser Raum hat alles, was bewegungshungrige Kids brauchen, um danach wieder gut erholt ins Klassenzimmer zurückzukehren.