Einblicke in den Schulalltag

Volles Haus beim Tag der offenen Tür

Viel war los am Samstag, 15. November, als unsere MKS ihre Türen für alle Interessierten und Neuen öffnete und eine Menge war geboten! Überall im Schulhaus wurden die Klassenzimmer und Fachräume für Ausstellungen und Mitmachstationen geöffnet und es gab die Möglichkeit, sich über unser Konzept, den Ganztag und die Schulstiftung zu informieren. Den Anfang machte unser Grundschulchor und die Tanz-AG der Sekundarstufe, nach Frau Brenners Grußworten und der Vorstellung unserer MKS konnte die Campus-Erkundung schließlich losgehen.

In der Grundschule versorgte das Zwergencafé der Erstklässler liebevoll die Kleinsten und ihre Eltern mit Tee und Gebäck, dazu gab es Infos zum Unterricht in Klasse 1/2 und Bastelangebote. Stufe 3 stellte ihr VU-Thema "Miteinander verbunden" und Stufe 4 das "Leben in der Stadt" vor, dort konnte sogar ein Mühlespiel gebastelt werden. In Klasse 5 gab es Infos zum Start in der Sekundarstufe und Klasse 6 berichtete anschaulich von ihrem Römerlager im Juli. Die Siebtklässler führten ebenfalls durch eine bunte Ausstellung, die Neuner beschäftigten sich mit dem Lernen und die Zehner ganz zukunftsorientiert mit Sozialem Engagement und Berufsorientierung an der MKS.

Ganz praktisch und alltagsnah ging es in den Ganztagesbereichen zu: Die Schülerbücherei öffnete zum Schmökern und Basteln mit alten Buchseiten, die Spielecke präsentierte stolz ihre riesige Spielesammlung und lud zum Billardspielen ein. In der Oase der Stille gab es Ruheimpulse und meditative Spiele zu bestaunen, nicht weit entfernt in den NWA-Räumen knallte dafür beim Experimentieren so manche Chipsdose. Die Sporthalle lud mit einer bunten Bewegungslandschaft zum Schaukeln, Klettern, Balancieren und Springen ein und im Schülercafé nebenan konnten MKS-Taler gebacken werden, die ihren Duft im ganzen Schulhaus verteilten. In unseren Werkräumen wurde mit Holz gebastelt und sogar Lebkuchen konnten getöpfert werden, eine beeindruckende Ausstellung an Werkstücken aus dem Technik-Unterricht und aus AG's zeigte, was die MKS-Schüler handwerklich leisten.

Auch außerhalb des Schulhauses hatte unser Team jede Menge zu tun. Am Naturhort war der Hortalltag mit Spielen & Basteln in der Natur Programm, am Stützpunkt Wiese gab es Stockbrot und es konnte eine Naturlaterne gebastelt werden. Weihnachtsdeko konnte im Kunstraum hergestellt werden. Der neue Maxispace im ehemaligen Hausmeisterhaus bot spannende Einblicke in unseren neugeschaffenen digitalen Außenstützpunkt mit 3D-Druck, Drohnen, VR-Brillen und Podcastraum.

Alle Hände voll zu tun hatten auch unsere Achtklässler, die für das Catering zuständig waren und sich mit dem Verkauf von Wurst, Suppe, Kaffee und Kuchen ihre Klassenkasse aufbesserten.

So war der Tag der offenen Tür 2025 wieder mal ein voller Erfolg und präsentierte unsere pädagogische Arbeit und unser Campusleben in allen Facetten.

Herzlichen Dank allen Beteiligten, den vielen helfenden Händen und Besuchern für ihr Kommen!

 

GS RS WRS GTB

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS