Das Präventions-Team vom Präsidium Rottweil war seit Jahresbeginn öfters an der MKS zu Besuch. Gewalt- und Medienprävention stand auf dem Programm, weshalb Frau Hagel in allen fünften, siebten und neunten Klassen mit interaktiven Vorträgen unterwegs war.
In der Fastenzeit starteten wir manche Schultage besonders besinnlich. Es gab ein Taizégebet, zwei Frühschichten und mehrere Stufengottesdienste - besinnliche Momente an der MKS, die uns in stressigen Schulwochen erden und Kraft geben.
Unsere Jungs waren dieses Jahr bei Jugend trainiert für Olympia wieder kaum zu stoppen. Nach dem Bezirksfinale in Spaichingen konnte sich eine Mannschaft sogar für das Landesfinale in Friesenheim weiter qualifizieren und war erneut erfolgreich!
Wir wollen gemeinsam "ackern" in unserem Schulgarten und haben uns als professionellen Partner die "GemüseAckerdemie" ausgesucht. Helfen Sie uns dabei, den Eigenanteil für die Workshops, Saat- und Pflanzgut sowie Lernmittel zu finanzieren?
Unsere Schulhausfasnet am Schmotzigen hat Tradition. Zuerst wird mit der Klasse gefeiert, gefrühstückt oder gespielt und im Anschluss steigt eine große Schulhausparty, bei der ausgiebig getanzt wird.
Beim diesjährigen Kolbeball stand alles unter dem Motto 70er Jahre, als Hippiehs verkleidet tanzten zahlreiche Gäste in der MKS Mensa nach einem tollen Programm bis spät in die Nacht.
Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen
(Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies