Unsere 10er haben ihre Prüfungen fast geschafft und werden uns bald verlassen, das feierten sie nun in Form einer Mottowoche und kamen jeden Tag anders verkleidet zur Schule, auch die Klassenlehrer machten mit!
Am 26. Juni hatten wir die Gustav-Werner-Schule Rottweil mit ihren 75 Schülern und 30 Betreuern für einen Sporttag zu Besuch. Im Rahmen eines Kooperations-Projektes luden wir das sonderpädagogische Bildungszentrum für geistige Entwicklung zu uns ein, um ihnen einen unvergesslichen Sporttag auf unserem Gelände und unseren Sportanlagen zu ermöglichen.
Die jährliche Erdbeerwoche hat an der MKS Tradition, auch dieses Jahr haben wieder viele fleißige Hände kiloweise Erdbeeren auf dem Feld in Hausen geerntet, um in der Mittagspause geschnippelt und mit einem leckeren Dessert vernascht zu werden. Aber nicht nur das...
Kürzlich hatten unsere Fünftklässler ganz besonderen Besuch aus der Schweiz. Die ehemalige „Miss Handicap 2011“ Stefanie Fischer erzählte den Mädchen und Jungen aus ihrem Leben und von ihren besonderen Erfahrungen als Botschafterin für Menschen mit Behinderung.
In Kooperation mit der Spittelmühle Rottweil und dank eines Förderpreises haben unsere Siebener kürzlich unseren Schulhof um drei Chillbänke bereichert, eine tolle Gemeinschaftsaktion!
Kürzlich hatten unsere Achtklässler Besuch von der Suchtberatung Rottweil. Passend zu ihrem VU-Thema "Vom Sehen, Wahrnehmen und Erkennen" wurden mit Frau Merkle verschiedene Suchtproblematiken erarbeitet und auf Gefahren hingewiesen.
In Hausen gibt es seit Ostern einen Auferstehungsweg, der dort liebevoll von der Kirchengemeinde St. Maria vorbereitet wurde. An vielen Stationen kann die Auferstehung Jesu noch bis zum 9. Juni nacherlebt und durch gemeinsames Suchen, Überlegen und Austauschen nachgespürt werden.
Kürzlich fanden die ersten Spiele für "Jugend trainiert für Olympia" in der Disziplin TENNIS statt. 6 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b haben erfolgreich teilgenommen und sich weiter qualifiziert.
Nach den Osterferien fanden unsere diesjährigen pädagogischen Tage im Kloster Obermarchtal statt. Die dort ansässige Bildungsakademie ist jedes Frühjahr Tagungsort für unser pädagogisches Team, das sich gemeinsam fortbildet und die MKS in der Schulentwicklung voranbringt.
Pünktlich zu den Osterferien wurden die Wege im Naturhort unserer Schule neu gestaltet. Nach den regenreichen Monaten waren viele Wege völlig verschlammt, und die Kinder versanken regelmäßig mit ihren Schuhen oder Gummistiefeln im Matsch. Dank tatkräftiger Hilfe ist damit jetzt Schluss!
Das Präventions-Team vom Präsidium Rottweil war seit Jahresbeginn öfters an der MKS zu Besuch. Gewalt- und Medienprävention stand auf dem Programm, weshalb Frau Hagel in allen fünften, siebten und neunten Klassen mit interaktiven Vorträgen unterwegs war.
In der Fastenzeit starteten wir manche Schultage besonders besinnlich. Es gab ein Taizégebet, zwei Frühschichten und mehrere Stufengottesdienste - besinnliche Momente an der MKS, die uns in stressigen Schulwochen erden und Kraft geben.
Unsere Jungs waren dieses Jahr bei Jugend trainiert für Olympia wieder kaum zu stoppen. Nach dem Bezirksfinale in Spaichingen konnte sich eine Mannschaft sogar für das Landesfinale in Friesenheim weiter qualifizieren und war erneut erfolgreich!
Wir wollen gemeinsam "ackern" in unserem Schulgarten und haben uns als professionellen Partner die "GemüseAckerdemie" ausgesucht. Vielen Dank an unseren Förderverein und die Kreissparkasse Rottweil, die uns hierbei finanziell unterstüten!
Unsere Schulhausfasnet am Schmotzigen hat Tradition. Zuerst wird mit der Klasse gefeiert, gefrühstückt oder gespielt und im Anschluss steigt eine große Schulhausparty, bei der ausgiebig getanzt wird.
Beim diesjährigen Kolbeball stand alles unter dem Motto 70er Jahre, als Hippiehs verkleidet tanzten zahlreiche Gäste in der MKS Mensa nach einem tollen Programm bis spät in die Nacht.
Am 4. Februar war an der MKS wieder einmal der Wintersporttag angesagt, von Skifahren, Bowling, Schwimmbad, Indoorspielplatz bis hin zur Winterwanderung war einiges geboten!
In der Zeit vom 13.Januar bis 24. Januar 2025 verbrachte die Klasse 8a der MKS zwei spannende Wochen an der Bildungsakademie Rottweil. Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Unsere Mitarbeiterinnen Frau Mitsche und Frau Hanusch haben nach eineinhalbjähriger Weiterbildung kürzlich sehr erfolgreich den Qualifizierungskurs für Führungskräfte abgeschlossen und sich hierfür tolle neue Konzepte für unsere pädagogische Arbeit überlegt.
In den vergangenen Wochen fanden im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" Geräteturnen einige Wettkämpfe statt. Vier Mannschaften der MKS waren am Start und qualifizierten sich teilweise sogar für die nächste Runde!
Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen
(Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies